Psychoanalyse und Film
Leider sind die Kinos zur Zeit geschlossen. Wir werden Sie über das Programm zu gegebener Zeit hier informieren.
Psychoanalyse und Film – Heidelberg
Die Veranstaltungsreihe „Psychoanalyse und Film” wurde vom Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V., dem Institut für Psychoanalyse Heidelberg-Karlsruhe sowie dem Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie ins Leben gerufen. In Heidelberg besteht eine Zusammenarbeit mit dem Filmtheater Gloria.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr mit einer kurzen Einführung zum Film, die Filmvorführung startet etwa 10 Minuten später. Nach der Vorstellung folgt eine psychoanalytische Filminterpretation durch die Referenten mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion. Für die Vorstellungen in Heidelberg empfehlen wir, Karten im Voraus zu reservieren unter Telefon 06221 25319 oder Fax 06221 164785 (Gloria Filmtheater). In der Regel werden den Mitgliedern der Institute 1-2 Tage vor der jeweiligen Vorstellung Informationen zum gezeigten Film gemailt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.gloria-kamera-kinos.de/psychoanalyse-und-film.php.
Termine
Dezember 2020: Weihnachtspause
27.01.2021 | Heidelberg
„3 Tage in Quiberon“ – Romy Schneider. Zerrissen zwischen Berühmtheit und Missbrauch
(D/Ö/F 2018, Regie: Emily Atef)
vorgestellt von Angelika Gilliard
24.01.2021 | Heidelberg
„Die Beste aller Welten“ – Über Mutterliebe zwischen Hochspannung und Absturz und über die Kraft, die Drogensucht zu bekämpfen
(Ö/D 2017, Regie: Adrian Goiginger)
vorgestellt von S. von Falkenhausen-Leube
Vorschau
31.03.2021 | Heidelberg
50 Jahre CSD: „The Imitation Game“ – Die Geschichte des berühmten Mathematikers Alan Turing, der den Enigma-Code entschlüsselte und dem seine Homosexualität zum Verhängnis wurde
(USA 2014, Regie: Morton Tyldum)
vorgestellt von S. Ameskamp
28.04.2021 | Heidelberg
„Der Junge muss an die frische Luft“ – Ein kleiner Junge zwischen Ruhrpott-Idylle und Familientragödie
(D 2018, Regie: Caroline Link)
vorgestellt von S. Ameskamp
Psychoanalyse und Film – Mannheim
Die Veranstaltungsreihe „Psychoanalyse und Film” wurde vom Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V., dem Institut für Psychoanalyse Heidelberg-Karlsruhe sowie dem Heidelberger Institut für Tiefenpsychologieins Leben gerufen. In Mannheim besteht eine Zusammenarbeit mit dem Cinema Quadrat.
Die Veranstaltungen im Cinema Quadrat beginnen jeweils um 19.30 Uhr mit einer kurzen Einführung zum Film, die Filmvorführung startet etwa 10 Minuten später. Nach der Vorstellung folgt eine psychoanalytische Filminterpretation durch die Referenten mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion. Vorstellungen sind nicht erforderlich. In der Regel werden den Mitgliedern der Institute 3-4 Tage vor der jeweiligen Vorstellung Informationen zum gezeigten Film gemailt.
Termine
Das Cinema Quadrat in Mannheim ist derzeit bis auf Weiteres geschlossen. Wir werden Sie über neue Entwicklungen informieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorschau
Das folgene Filmseminar wird verschoben:
15.01. bis 17.01.2021 | Mannheim
„Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie“
Filmseminar zur Regisseurin Claire Denis
NEUER TERMIN: 04. - 06. Juni 2021
07.02.2021 | Mannheim
N. N.
Einzelheiten werden noch bekanntgegeben
07.03.2021 | Mannheim
„A Serious Man“
(USA 2009, Regie: Ethan und Joel Coen)
vorgestellt von Christiane Schrader (Dreieich)
04.06.- 06.06.2021 | Mannheim
„Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie“
Filmseminar zur Regisseurin Claire Denis