Psychoanalyse und Film

In langjähriger Tradition präsentieren das Gloria-Kino in Heidelberg und das Cinema Quadrat in Mannheim monatlich einen ausgewählten Film. Bitte beachten Sie dazu auch die Webseiten der Kinos.
 

Heidelberg + mehr

Mannheim + mehr

Psychoanalyse und Film – Heidelberg

Die Veranstaltungsreihe „Psychoanalyse und Film” wurde vom Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V., dem Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie sowie dem Psychoanalytischen Institut Heidelberg der DPV ins Leben gerufen. In Heidelberg besteht eine Zusammenarbeit mit dem Filmtheater Gloria (Hauptstraße 146).
Organisation und Leitung: Dr. med. E. Tilch-Bauschke (e.tilchbauschke[at]posteo.de)

Die Veranstaltungen - immer mittwochs - beginnen jeweils um 20.00 Uhr mit einer kurzen Einführung zum Film, die Filmvorführung startet etwa 10 Minuten später. Nach der Vorstellung folgt eine psychoanalytische Filminterpretation durch die Referenten mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion. Für die Vorstellungen in Heidelberg empfehlen wir, Karten im Voraus zu reservieren unter Telefon 06221 25319 oder Fax 06221 164785 (Gloria Filmtheater). In der Regel werden den Mitgliedern der Institute 1-2 Tage vor der jeweiligen Vorstellung Informationen zum gezeigten Film gemailt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.gloria-kamera-kinos.de/de/psychoanalyse-film

Termine

Mi 24.09.25 / 20.00 Uhr
Emilia Perez

(F 2024, 132 Min., Regie: J. Audiard)
Ein queeres Mafia-Musical zwischen Melodram und Arthouse-Drama

Vorgestellt von Sabine Ameskamp

Mi 29.10.25 / 19.30 Uhr
Für immer hier
(Brasilien/F 2024, 135 Min., Regie: W. Salles)

Der Kampf einer Familie gegen das Vergessen und Verdrängen in und nach der brasilianischen Militärdiktatur
Vorgestellt von Bruno Thebaldi

Mi 26.11.25 / 20.00 Uhr
Perfect Days
(D/Jap.2023, 135 Min., Regie: W. Wenders)

Eine berührende und poetische Betrachtung über die Schönheit im Alltäglichen
Vorgestellt von Sabine von Falkenhausen-Leube

Mi 28.01.26 / 20.00 Uhr
Vermiglio
(I/F/Belgien 2024, 119 Min., Regie: M. Delpero)

Wenn das Patriachatbröckelt. Familiendrama und Frauenschicksale in einem abgelegenen Dorf im Trentino.
Vorgestellt von Holde Wieland-Rigamonti und Ivano Rigamonti

Psychoanalyse und Film – Mannheim

Die Veranstaltungsreihe „Psychoanalytiker stellen Filme vor” wurde vom Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e.V., dem Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie sowie dem Psychoanalytischen Institut Heidelberg der DPV ins Leben gerufen. In Mannheim besteht eine Zusammenarbeit mit dem Cinema Quadrat ( K1, 2 in Mannheim).

Die Veranstaltungen im Cinema Quadrat - immer sonntags - beginnen jeweils um 19.30 Uhr mit einer kurzen Einführung zum Film, die Filmvorführung startet etwa 10 Minuten später. Nach der Vorstellung folgt eine psychoanalytische Filminterpretation durch die Referenten mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion. Vorbestellungen sind nicht erforderlich. In der Regel werden den Mitgliedern der Institute 3-4 Tage vor der jeweiligen Vorstellung Informationen zum gezeigten Film gemailt. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Webseite des Kinos:  Filmreihen Psychoanalytiker stellen Filme vor – Cinema Quadrat

Termine

So 21.09.25 / 19.30 Uhr
Poor Things
(UK, 2023, Regie: G. Lanthimos)
Vorgestellt von Ceren Dogan (Mannheim)

So 26.10.25 / 19.30 Uhr
Emilia Pérez  (F, 2024, Regie: J. Audiard)
Vorgestellt von Sabine Ameskamp (Mannheim)

So 30.11.25 / 19.30 Uhr
Die Saat des heiligen Feigenbaums
(D/F, 2024, Regie: M. Rasulof)
Vorgestellt von Soheila Kiani-Dorff (Frankfurt)

So 14.12.25 / 19.30 Uhr
Der Sohn der Anderen
(F, 2012, L. Lévy)
Vorgestellt von Gaby Brandner (Heidelberg) und Astrid Gabriel (Dossenheim)

So 11.01.26 / 19.30 Uhr
Vorfilm zum Filmseminar (noch nicht festgelegt)

Fr 16.01. - So 18.01.26
Filmseminar zur Regisseurin Jane Campion, die u.a. "Das Piano" gedreht hat

So 22.02.26 / 19.30 Uhr
Eraserhead
(USA, 1977, Regie: D. Lynch)
Vorgestellt von Gerhard Schneider (Mannheim)

So 22.03.26 / 19.30 Uhr
Film und Referent/in noch nicht festgelegt